Ist Google Eintrag kostenpflichtig? – Ein Überblick und Tipps zum Schutz vor Betrug

Einleitung

In der heutigen digitalen Welt ist die Online-Präsenz für Unternehmen nahezu unerlässlich. Dabei spielen Google-Einträge eine zentrale Rolle, besonders für lokale Unternehmen, die für ihre Kunden sichtbar und auffindbar sein möchten. Vielfach herrscht allerdings Verwirrung darüber, ob ein Eintrag bei Google kostenpflichtig ist, zumal es zahlreiche Angebote und manchmal auch irreführende Informationen gibt. Ziel dieses Artikels ist es, Klarheit zu schaffen, indem wir fundierte Informationen zu Google My Business, potenziellen Kosten und gängigen Betrugsversuchen rund um Google Einträge bereitstellen.

I: Google My Business – Grundlagen und Kosten

Google My Business ist ein kostenloser Dienst von Google, der es Unternehmern ermöglicht, ihre Geschäftsinformationen direkt in der Google-Suche und auf Google Maps zu verwalten. Dies umfasst Daten wie die ÖffnungszeitAdresseTelefonnummer, Kundenbewertungen und vieles mehr. Der Eintrag hilft Kunden, relevante Informationen zu einem Unternehmen schnell zu finden und Kontakt aufzunehmen.

Hier eine grundlegende Übersicht über die Bestandteile eines Google My Business Eintrags und die damit verbundenen Kosten:

  • Basisinformationen (kostenlos): Unternehmensname, Standort, Kontaktdaten, Kategorie
  • Zusätzliche Informationen (kostenlos): Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Fotos, Antworten auf Kundenfragen
  • Kundenbewertungen (kostenlos): Ermöglicht Kunden, Bewertungen abzugeben und auf diese zu antworten
  • Insights (kostenlos): Statistiken über die Leistung des Eintrags und das Nutzerverhalten

Es sind keine Gebühren für die Erstellung oder Verwaltung eines Eintrags in Google My Business zu entrichten. Auch die fortlaufende Nutzung des Dienstes bleibt kostenlos.

Allerdings kann es zusätzliche Kosten geben, wenn Unternehmen sich entscheiden Google Ads zu nutzen, um ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Google Ads ist eine separate, kostenpflichtige Plattform, die Werbeanzeigen schaltet, die oberhalb der natürlichen Suchergebnisse und auf anderen Google-Dienstleistungen erscheinen.

II: Bekannte Betrugsversuche im Zusammenhang mit Google-Einträgen

Leider versuchen betrügerische Akteure immer wieder, aus der Unwissenheit von Unternehmern Kapital zu schlagen. Ein bekanntes Phänomen sind die so genannten Fake-Anrufe, bei denen Betrüger sich als Mitarbeiter von Google ausgeben und behaupten, für die Verwaltung oder Verbesserung des Eintrags in der Google-Suche Geld verlangen zu können.

Hier einige Tipps, wie Sie solche Betrugsversuche erkennen und vermeiden können:

  • Google ruft nicht an: Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass ein echter Google-Mitarbeiter Sie unaufgefordert anruft.
  • Angebliche Gebühren hinterfragen: Für die Basisdienste von Google My Business fallen keine Kosten an.
  • Verifizieren Sie die Glaubwürdigkeit: Fragen Sie nach genauen Unternehmensdaten und überprüfen Sie diese im Internet.
  • Geben Sie keine sensiblen Informationen weiter: Teilen Sie am Telefon keine Passwörter oder Zugangsdaten.
  • Seriöse Quellen nutzen: Informieren Sie sich direkt bei Google über offizielle Angebote und Dienstleistungen.

Erfahrungen von anderen Nutzern und Warnungen vor diesen Betrugsmaschen finden Sie unter anderem auf giga.degeld-online-blog.de und pcspezialist.de.

III: Mythen und Missverständnisse

Neben den Betrugsversuchen gibt es auch zahlreiche Mythen und Missverständnisse rund um Google My Business und die damit verbundenen Kosten. Manche Unternehmen glauben fälschlicherweise, dass nach einem ersten Jahr kostenlos Gebühren für den Eintrag anfallen würden, oder sie vermuten, dass man nur gegen Bezahlung auf der ersten Seite von Google gelistet werden kann. Beides entspricht nicht der Wahrheit.

Hier die Fakten zur Klarstellung:

  • Dauerhaft kostenlosGoogle My Business bleibt unabhängig von der Nutzungsdauer kostenlos; es gibt keine Verpflichtung, in ein kostenpflichtiges Abonnement zu wechseln.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Die Platzierung auf der ersten Seite von Google hängt von vielen Faktoren ab, vor allem von SEO und der Relevanz für Suchanfragen – nicht von Bezahlung.
  • Anspruch auf Eintrag: Jedes Unternehmen hat das Recht auf einen kostenlosen Eintrag, solange es die Nutzungsbedingungen von Google erfüllt.

Einblicke in diese Mythen und deren Ursprünge bietet unter anderem die Seite webzunder.com.

IV: Sicherheitstipps und Best Practices

Um sich vor unseriösen Angeboten und betrügerischen Anrufen zu schützen, ist es wichtig, Best Practices zu befolgen und stets aufmerksam zu sein. Nachfolgend finden Sie einige Sicherheitstipps, die Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen und Ihre persönlichen Informationen zu schützen:

  • Offizielle Informationen prüfen: Besuchen Sie immer die offizielle Google My Business-Seite unter google.com, um sich zu informieren und Ihren Eintrag zu verwalten.
  • Verdächtige Anrufe melden: Wenn Sie einen Anruf erhalten, der Ihnen dubios erscheint, bitten Sie um Rückruf und überprüfen Sie die Telefonnummer über die Google-Suche oder auf Seiten wie verbraucherschutz.com.
  • Schulungen nutzen: Nutzen Sie kostenlose Schulungsressourcen und Anleitungen, die Google anbietet, um bestmöglich über Funktionen und Sicherheit informiert zu sein.
  • Vorsicht bei Angeboten außerhalb von Google: Seien Sie skeptisch gegenüber Dienstleistern, die Ihnen Top-Platzierungen gegen Bezahlung versprechen oder für die Verwaltung Ihres Google My Business-Eintrags Geld verlangen.
  • Regelmäßige Überprüfung: Kontrollieren Sie regelmäßig die Informationen Ihres Eintrags auf Aktualität und Richtigkeit, um Missbrauch vorzubeugen.

Darüber hinaus sollten Sie sich über die neuesten Betrugsmaschen informieren, beispielsweise über heise.de oder dermike.de. Dort finden Sie auch Informationen, wie Sie im Falle eines Betrugs reagieren sollten.

V: Google My Business für fortgeschrittene Funktionen und Werbung

Während der grundlegende Eintrag bei Google My Business und der Großteil der damit verbundenen Funktionen kostenlos sind, stellt sich für viele Unternehmen die Frage, ob und wann Investitionen in erweiterte Funktionen oder Werbemaßnahmen sinnvoll sein können. Hierbei ist es von Bedeutung, zwischen dem kostenlosen Eintrag und bezahlten Werbeoptionen wie Google Ads zu unterscheiden.

Erweiterte Funktionen von Google My Business:

  • Posts: Sie können Beiträge veröffentlichen, die in Ihrem Unternehmensprofil angezeigt werden – komplett kostenlos.
  • Messaging: Die Funktion, über die Kunden direkt Nachrichten an Ihr Unternehmen senden können, ist ebenfalls kostenfrei.
  • Websites: Google bietet einen einfachen Website-Builder an, mit dem Sie kostenlos eine Basis-Website erstellen können.

Werbemaßnahmen mit Google Ads:

  • Lokale Anzeigen auf Google Maps: Für Unternehmen, die local Ads schalten möchten, ist dies eine kostenpflichtige Option.
  • Google Ads: Über das Google-Werbenetzwerk können Anzeigen geschaltet werden, die je nach Budget sowie Kosten-pro-Klick- (CPC) oder Kosten-pro-Eindruck- (CPM) Basis abgerechnet werden.
  • Google Ads Express: Eine vereinfachte Version von Google Ads, die für kleinere Unternehmen geeignet ist, welche ihre Werbekampagnen nicht aktiv verwalten möchten.

Weitere Informationen zu Google My Business und zu den Möglichkeiten der Werbung finden Sie auf praxistipps.chip.de.

VI: Der Umgang mit Bewertungen und Kundenfeedback

Bewertungen und Feedback von Kunden, die über Ihren Google My Business-Eintrag veröffentlicht werden, spielen eine große Rolle für das Image Ihres Unternehmens und die Entscheidungsfindung potenzieller Kunden. Obwohl diese Funktionen zur Kundenkommunikation kostenlos sind, ist der Umgang mit Kundenbewertungen essentiell und bedarf sorgfältiger Aufmerksamkeit und Management.

Best Practices für den Umgang mit Bewertungen:

  • Aktiv bleiben: Antworten Sie auf Bewertungen – sowohl auf positive als auch auf negative. Das zeigt Engagement und Kundennähe.
  • Authentizität: Versuchen Sie keine Fake-Bewertungen zu generieren oder zu kaufen. Dies verstößt gegen Googles Richtlinien und kann zu Strafen führen.
  • Transparenz: Seien Sie ehrlich und transparent in Ihren Antworten. Nehmen Sie konstruktive Kritik ernst und nutzen Sie Feedback zur Verbesserung.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Interaktion mit Kundenbewertungen zwar Zeit beansprucht, aber keine direkten Kosten verursacht. Jeglicher Service, der gegen Bezahlung anbietet, Ihre Bewertungen zu verbessern, sollte kritisch hinterfragt werden.

VII: Häufig gestellte Fragen zu Google Eintrag und kosten 

Q: Ist der Eintrag bei Google kostenpflichtig?

A: Nein, Google bietet kostenlose Dienste zur Unternehmensregistrierung an. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Anrufen, welche behaupten, von Google zu sein und Ihnen kostenpflichtige Dienste anbieten wollen. Diese könnten betrügerisch sein.

Q: Was ist ein anruf von Google?

A: Ein Anruf von angeblichen Google-Mitarbeitern kann eine Betrugsmasche sein. Google-Mitarbeiter rufen normalerweise nicht unaufgefordert an, um kostenpflichtige Dienste anzubieten. Bleiben Sie wachsam und informieren Sie sich gegebenenfalls bei der Bundesnetzagentur.

Q: Wie schütze ich mich vor dubiosen Anrufern, die behaupten, von Google zu sein?

A: Seien Sie misstrauisch bei Anrufen von Personen, die vorgeben, von Google zu sein, und verlangen Sie gegebenenfalls nach einer offiziellen Bestätigung. Informieren Sie sich über Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Anrufen von vermeintlichen Google-Mitarbeitern.

Q: Bekomme ich eine Rechnung, wenn ich von Google angerufen werde?

A: Nein, Google wird Sie niemals unaufgefordert anrufen, um Ihnen eine Rechnung zu stellen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie solch einen Anruf erhalten, und teilen Sie keine sensiblen Informationen mit den Anrufern.

Q: Was soll ich tun, wenn ich einen Anruf erhalte, der angeblich von Google kommt?

A: Wenn Sie vermuten, dass es sich um einen betrügerischen Anruf handelt, notieren Sie sich die Rufnummer und informieren Sie die Bundesnetzagentur. Geben Sie keine persönlichen Informationen preis und rufen Sie nicht zurück.

Q: Erhalte ich telefonische Unterstützung von Google für Branchenbucheinträge?

A: Google bietet keine telefonische Unterstützung für die Einträge in das Google-Business-Verzeichnis an. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen Anruf von angeblichen Mitarbeitern von Google erhalten, die Ihnen telefonische Unterstützung anbieten.

Q: Kann ich einen Anruf von einer dubiosen „Google-Mitarbeiterin“ zurückverfolgen?

A: Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, können Sie die Bundesnetzagentur informieren und die Rufnummer möglicherweise zurückverfolgen lassen. Seien Sie vorsichtig und fallen Sie nicht auf betrügerische Anrufe herein.

Q: Wie erkenne ich, ob ein Anruf von Google echt ist?

A: Google-Mitarbeiter werden Sie niemals unaufgefordert anrufen, um kostenpflichtige Dienste anzubieten. Seien Sie wachsam und informieren Sie sich bei offiziellen Stellen, falls Sie Zweifel an der Echtheit des Anrufs haben.

Q: Gibt es Betrugsmaschen im Zusammenhang mit Anrufen von vermeintlichen Google-Mitarbeitern?

A: Ja, es gibt bekannte Betrugsmaschen, bei denen Anrufer sich als Google-Mitarbeiter ausgeben und versuchen, kostenpflichtige Dienste anzubieten. Informieren Sie sich über solche Maschen und schützen Sie sich vor betrügerischen Anrufen.

Q: Was ist das sogenannte „Blaues Google“ und wie hängt es mit den Telefonanrufen zusammen?

A: Das „Blaue Google“ bezieht sich auf eine Betrugsmasche, bei der Anrufer vorgeben, im Auftrag von Google zu handeln und kostenpflichtige Dienste anzubieten. Seien Sie achtsam, wenn Sie Anrufe im Zusammenhang mit dem „Blauen Google“ erhalten.

Fazit

Nach einem umfassenden Blick auf die verschiedenen Aspekte und Dienste rund um Google My Business und Google-Einträge lässt sich zusammenfassen, dass der Basisdienst zur Eintragung und Verwaltung eines Unternehmens auf Google komplett kostenfrei ist. Hier verraten wir Ihnen die essenziellen Punkte, welche wir aus diesem Artikel mitnehmen sollten:

  • Google My Business ist und bleibt ein kostenloser Service von Google, der Unternehmen hilft, im Internet besser gefunden zu werden.
  • Trotz der Gratis-Nutzung sollten Sie wachsam sein und sich vor Betrugsmaschen schützen, indem Sie keine sensiblen Informationen preisgeben und versuchen, unbekannte Anrufer zu verifizieren.
  • Investitionen in bezahlte Werbemaßnahmen wie Google Ads können für einige Geschäftsziele sinnvoll sein, bedürfen aber einer separaten Betrachtung und Budgetplanung.
  • Die Interaktion mit und das Management von Kundenbewertungen ist ein ebenso wichtiger und kostenloser Bestandteil Ihres Google My Business-Eintrags.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich ausschließlich über offizielle Kanäle informieren und Angebote kritisch hinterfragen, bevor Sie diese annehmen.

Abschließend ist es wichtig, die Wichtigkeit der Selbst-Information zu betonen. Nutzen Sie offizielle Ressourcen wie support.google.com oder google.com/intl/de_de/business/, um auf dem neuesten Stand zu Bleiben und sich vor betrügerischen Angeboten zu schützen. Bleiben Sie wachsam gegenüber dubiosen Anrufen oder Email-Angeboten und vergewissern Sie sich, dass Sie alle Informationen direkt von der Quelle erhalten.

In dem dynamischen Umfeld des Internets und insbesondere der Google-Suche und des Online Marketings, ist Bildung der Schlüssel zur sicheren und effektiven Nutzung aller Services. Nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Werkzeuge und Wissen, um Ihr Geschäft erfolgreich online zu präsentieren, ohne dabei unnötige Kosten zu riskieren.

Wir hoffen, dieser Artikel hat dazu beigetragen, einige der Mythen und Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und Ihnen die Sicherheit gegeben, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen auf Google sichtbar zu machen und gleichzeitig vor betrügerischen Machenschaften geschützt zu bleiben.

Das Internet ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen aller Art und Größe, und mit den richtigen Informationen und Vorsichtsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Sie es auf die bestmögliche Weise nutzen.

Kategorien:
Google Maps,Google My Business
Teilen:
Beliebt: